Selected Examples
Print media and Radio2025
Nach Ansicht der Religionsexpertin Nina Käsehage belasten der Terrorangriff der radikalislamischen Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und der dadurch neu aufgeflammte Nahostkonflikt das Miteinander an deutschen Schulen. „Viele Lehrkräfte sind verunsichert, wie sie den Konflikt im Unterricht angesichts der zum Teil hochemotionalen Stimmung thematisieren sollen“, sagte die Extremismusforscherin im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd). Käsehage leitet das vom „Haus der Religionen“ in Hannover initiierte Pilotprojekt „Der globale Konflikt im Klassenzimmer – Antisemitismus trifft auf antimuslimischen Rassismus“. epd-Gespräch vom 12.02.20252024
- “Children and young people are easier to manipulate” (Interview, Publik-Forum, August 26, 2024)
2020
- “Rostocker Wissenschaftlerin warnt vor radikalen Gruppierungen” (Interview, idw, April 8, 2020)
- “Forscher der Universität Rostock klären über Islamismus auf” (Interview, idw, April 8, 2020)
-
“La ardua tarea de reinsertar a un preso yihadista” (Report, El Paìs, Februar, 16 2020)
2019
-
“Lorin S. und ihre vier Kinder zurück in Deutschland” (Interview, Deutschlandfunk Kultur, December 4, 2019)
-
“Streitkulturen – Deutungsmachtkonflikte zwischen Konsens und Zerwürfnis (Nachwuchsforum)” (Conference report, H-Soz-Kult, November 20, 2019)
2018
- “Underestimated: Female Extremism” (Report and Interview, Ostsee Zeitung, September 25, 2018)
- “In many cases they are perpetrators” (Interview, Deutschlandfunk Kultur, September 24, 2018)
- “Women play an important role in extremist groups” (Report, Focus Online, Nordkurier, German Press Association (dpa), Welt, September 24, 2018)
- “Many times they are perpetrators” (Interview, Deutschlandfunk Kultur September 24, 2018)
- “Fighter or good wife” (SVZ/Norddeutsche Neueste Nachrichten September 24, 2018)
- “The Salafi movement is divided” (Interview, Deutschlandfunk Nova, June 20, 2018)
- “Who are the Salafi?” (Interview, WDR5, May 20, 2018)
2017
- “Only a minority wants an armed jihad” (Report, Göttinger Tageblatt, May 31, 2017)
- “Salafisten haben in NRW mehr Freiheiten” (RP-Online, May 12, 2017)
- “Islam-researcher: “Islam researcher: Not all Salafists are the same”(Interview, Deutsche Welle April 24, 2017)
- “Rostocker expert dived into the scene” (Article, NNN, April 18, 2017)
- “Der Hotspot in Niedersachsen: Die salafistische Szene in Göttingen” (Interview, Stadtradio Göttingen, April 05, 2017)
- “How the world of Salafis looks like” (Interview, Mainpost April 04, 2017)
- “Verherrlichung des Märtyrertods” (Article, Göttinger Tageblatt, February 16, 2017)
- “Number of jihadists increases” (Interview, Göttinger Tageblatt, February 09, 2017)
- BR 2 – Eins zu Eins. Der Talk (Live-Talk, February 08, 2017)
- “Tolerance and Integration instead of separation” (Report, Stuttgarter Nachrichten January 28, 2017)
- “TV-Kritik „Maybrit Illner“ Vierzig Behörden waren an der Überwachung Amris beteiligt” -> Käsehage said the sentence of this evening: “We emphasize the difference of each other, not the togetherness.“ (Article, Berliner Zeitung, January, 13, 2017)
2016
- “Reise ohne Wiederkehr” (Interview, Rotenburger Rundschau, December 10, 2016)
- “Null Toleranz für den Dschihad: Wie schützen wir unsere Kinder?” (Live-Talk, WDR2 Arena, November 17, 2016)
- Interview zu den dwr-Razzien mit Freddie Schürheck, 1LIVE (November 16, 2016)
- Interview zu den dwr-Razzien mit Sümeyra Kaya, Funkhaus Europa (November 15, 2016)
- “Salafismus-Forscherin: Froh über “Die wahre Religion”-Verbot (Interview, WDR2 November 15, 2016)
- “Forscherin: Debatte über Islam und Terror dreht sich im Kreis” (Report, CIBEDO, September 23, 2016)
- “Ein Drahtseilakt” – Forscherin sieht Moscheevereine in der Pflicht gegen Salafismus (Interview, Domradio, September 22, 2016)
- “Manche Moscheevereine fördern Radikalisierung” (Interview, katholisch.de, September 22, 2016)
- “Eintauchen in die Welt der Salafisten” (Im Gespräch, Deutschlandradio Kultur, September 21., 2016)
- “Salafistenprediger vor Gericht – Wer ist Sven Lau?” (Interview, Deutschlandradio Kultur, September 6, 2016)
- “Sie spielen mit Menschen” (Interview and Report, Deutschlandfunk July, 1 2016)
- “Einen gemeinsamen Diskurs ermöglichen” (Interview, Augusta June 27, 2016)
- “Dem Salafismus auf der Spur – Die Göttinger Wissenschaftlerin Nina Käsehage erforscht die islamistische Szene – und musste auch gefährliche Situationen durchstehen” (Interview, Hannoversche Allgemeine Zeitung, May 21, 2016)
- “Menschen aufklären, nicht einsperren – Expertin Nina Käsehage über Jugendliche, die zu Dschihadisten werden” (Report to the lecture at the Kirchenkreis Norden, Ostfriesischer Kurier, May 19, 2016)
- “Besonnenheit statt Vorverurteilung” (Report to the lecture about the Salafistic Scene in Germany and the IS at Apex, Göttinger Tageblatt, 25.02.2016)
2015
- “IS wirbt gezielt Kämpfer in Europa – Ein “Handbuch” gibt Tipps für Anschläge” (Artikel, Braunschweiger Zeitung, June 27, 2015)
- “Terror – Mehr als 100 Tote in vier Ländern” (Article, Braunschweiger Zeitung, June 27, 2015, Cover)
- “Es ist eine Tragödie für die Eltern – Wolfsburg ist Hochburg der IS-Kämpfer. Forscherin Nina Käsehage fordert mehr Präventionsarbeit” (Interview, Wolfsburger Nachrichten, April 25, 2015)
- “Immer mehr Frauen möchten zur Waffe greifen” (Interview, Braunschweiger Zeitung April 25, 2015)
- “Der IS rekrutiert gezielt Kämpfer in Europa – In der salafistischen Szene kusiert eine Anleitung für Terroraktionen” (Braunschweiger Zeitung, April 25, 2015, Cover)
- “Forscherin: Islamischer Staat will gezielt Terrornetzwerk in Europa ausbauen” (Artikel, Evangelisch.de, April 25, 2015)
February 06, 2017
NDR (Aktuelle Stunde) ORF (kultur Montag):March 07, 2017
Cause for conflict: How do we handle the headscarf ban?
Zana Ramadani versus Nina Käsehage
No other piece of cloth more polarizes more than the headscarf:

A headscarf ban is detrimental for the integration of muslim in the western society, says meanwhile Nina Käsehage. The religious scientist dealt intensivly with the Salafistic Scene in Germany.