Projekte

Seit Oktober 2024 bin ich als Leiterin und Koordinatorin des Projekts Der globale Konflikt im Klassenzimmer – Antisemitismus trifft auf antimuslimischen Rassismus für Haus der Religionen tätig.

Von März bis September 2024 war ich als Postdoc für das Projekt MORE (Modelle religionsbezogenen Unterrichts und das Thema Islam) für die Auswertung und Finalisierung der Projektergebnisse des Standorts Potsdam zuständig.

Seit Mai 2023 erforsche ich am GRADE Center Religionsforschung und Theologie (RuTh) der Goethe Universität “Die (Selbst-)Rezeption weiblicher Expertise im Kontext der Wissenschaftskommunikation zu Religionsforschung im (wissenschafts-) öffentlichen Raum”.

Im Mai 2023 wurde ich an der Goethe Universität habilitiert. Meine Habilitation fußt auf einer Längsschnittstudie mit Kindern im deutschen jihadistischen Milieu.

Antrittsvorlesung am Fachbereich 07 Katholische Theologie der Goethe Universität Frankfurt am Main

Antrittsvorlesung von Dr. habil. Nina Käsehage

Wir gratulieren Frau Käsehage ganz herzlich zu der gelungenen und sehr interessanten Antrittsvorlesung mit dem Titel „Ziviler Ungehorsam (religiöser) Aktivist:innen aus religionspsychologischer Perspektive“ im Rahmen ihrer Habilitation. Neben Frau Prof.in Dr.in Anja Middelbeck-Varwick war auch der zweite Gutacher der Habilitationsschrift, Prof. em. Dr. Dr. Peter Antes zu Gast.

Wir danken herzlich für den spannenden Vortrag!

Privatdozentur (Venia Docendi) verliehen

Am 27. Juni 2023 wurde mir die Privatdozentur (Venia Docendi) für das Fach Religionsgeschichte und Religionswissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main verliehen. Meine Habilitationsschrift befasst sich mit dem Thema: “The Young Sahaba – Die religiöse Sozialisation von Kindern und Jugendlichen im jihadistischen Milieu” (Im Erscheinen).

Schwerpunkte und ausgewählte Vortrags- und Schulungsbespiele

Seit dem Jahr 2015 habe ich Vorträge, Schulungen, Weiterbildungen und Workshops  in zahlreichen unterschiedlichen Bildungseinrichtungen, bei religiösen Trägern, pädagogischen Einrichtungen, sozialen Verbänden, der Polizei, Wirtschaftsverbänden, Hilfsorganisationen und diversen Bewährungshilfebereichen zu den folgenden Themenbereichen durchgeführt:

  • Religionswissenschaftliche Zugangsweisen und Begriffsannäherungen zu Radikalisierung, Terrorismus, Extremismus, religiöser Fundamentalismus und Islamismus
  • die Entstehungsgeschichte des Salafismus in Deutschland und dessen Weiterentwicklungs- (Prognosen)
  • die Diversität der salafistischen Szene in Deutschland und Europa
  • das (salafistisch-)dschihadistische Milieu in Deutschland und Europa
  • (Female) Foreign Fighters
  • Mädchen und Frauen im Salafismus
  • Präventionsmöglichkeiten religiöser Radikalisierung
  • Möglichkeiten des zivilgesellschaftlichen Engagements
  • Bildungsforschung und Weiterbildungsangebote für Schulen zu den Themen Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus

Ausgewählte Beispiele

2015

Juli 2015

07.07.2015

„Wissenschaftsethische Problemlagen im Kontext der Feldforschung im sogenannten salafistischen Milieu“

Vortrag im Rahmen der Konference „Salafismus im Diskurs – Rekonstruktion, Dekonstruktion und Konstruktion einer Islamischen Bewegung“

Universität Bremen, Fachbereich Religionswissenschaft

September 2015

02. bis 04. September 2015

„Transnational networks among Salafi in Europe“

Vortrag im Rahmen des fünften Treffens von PASCA: „Im-/mobilities as products and generators of conflict“, ausgerichtet vom Institut für Friedensforschung Frankfurt am Main und dem Fachbereich der Sozial- und Kultur-Anthropologie der Goethe-Universität in Frankfurt am Main

Westend-Campus Universität in Frankfurt, Frankfurt am Main

Oktober 2015

27.10.2015

The Contemporary Salafi-Movement in Germany: Approaches to a Distrustful Milieu

Nina Käsehage_Main-Speaker_Yogyakarta, Indonesien

Haupt-Sprecherin bei der “6th Joint International Conference and Graduate Workshop on Islamic Studies Revisited: New Trends in the Study of Islam and Muslim Societies“, der Staatlichen Islamischen Universität von Sunan Kalijaga Yogyakarta, Indonesien und dem Fachbereich Philosophie der Georg-August-Universität in Göttingen

Staatliche Islamische Universität von Sunan Kalijaga Yogyakarta, Indonesien

Dezember 2015

15.12.2015

„Frauen im Dschihad – Wie salafistische Akteurinnen Gewalt (als probates Mittel in Kampfsituationen) legitimieren“

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung: „Religion und Gewalt“, Winter-Semester 2015/16

Universität Hannover, Fachbereich Religionswissenschaft, Soziologie/Kultur-Anthropologie und Theologie

18.12.2015

„Frauen beim Islamischen Staat (IS)“

Eröffnungsrednerin und Konzepterstellung des Konferenz-Titels, Leiterin zweier Workshops im Rahmen der Konferenz der Bundeszentrale für Politische Bildung (bpb) “Dialog macht Schule”:„Jung, radikal, Muslim? – Konferenz über die zunehmende Muslimfeindlichkeit und zum radikalen Islam“

Verein niedersächsischer Bildungsinitiativen (VNB) e.V. Hannover in Kooperation mit der VHS-Hannover, der IGS Badenstedt und dem Mediencampus Hannover; unterstützt vom Bundesmisisterium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Kontext des Bundesprogrammes “Demokratie leben“

VHS-Hannover, Hannover

 2016

Februar 2016

04.02.2016

„Medizin gegen den Terror? Was können wir tun, um die Gewalt zu stoppen?“

Teilnehmerin der Podiumsdiskussion der HdR-Veranstaltung: „Religionen im Gespräch“, zusammen mit Prof. Dr. Jürgen Manemann und Elhakam Sukhni, moderiert von Prof. Dr. Wolfgang Reinbold

Haus der Religionen e.V. (HdR), Hannover

29.02.2016

„Die Salafistische Szene in Deutschland – Innen- und Außenasichten and die Bezüge zum Islamischen Staat“

Vortrag

Göttinger Senioren-Forum NEOKO mit Unterstützung von  Apex Kultur e.V.

Apex Kultur e.V., Göttingen

Mai 2016

02.05.2016

“Die Heterogenität der Radikalisierungsprozesse bei Mädchen und jungen Frauen im dschihadistisch-salafistischen Milieu –  Empirische Belege aus der Feldforschung hinsichtlich religiöser Akteure im Dschihad

LEGATO, in Kooperation Bundesmisisterium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)

Legato, Hamburg

17.05.2015

„Aus welchen Gründen werden Jugendliche zu Dschihadisten? Mögliche Präventionsansätze, um diese Entwicklung zu stoppen“

Vortrag

Kirchenkreis Norden, Ostfriesland

DSC_0008

19.05.2016

“Jugendliche im Heiligen Krieg – Was können wir tun, um die Gefahr in der Mitte unserer Gesellschaft zu bannen?”

Teilnehmerin der Podiumsdiskussion, zusammen mit Dr. Rudolf van Hüllen, Christian Hantel, Ansgar Focke Mdl, moderiert von Simon Kremer (dpa)

Konrad-Adenauer-Stiftung, Hannover

Juni 2016

23.06.2016

“Al-Jannah! – Praxisbeispiele junger Menschen aus der dschihadistisch-salafistischen Szene”

Vortrag

Gemeinsame Konferenz von Zebis (Center for ethic education in the Forces) and ithf (Institute for Theology and Freedom), vom 19.06. bis 24.06.2016

Hamburg

Juli 2016

07.07.2016

“Die Heterogenität der Salafistischen Szene in Deutschland”

Vortrag

Forum Interreligiöser Dialog

Georg-August-Universität Göttingen

September 2016

06.09.2016

„Die verschiedenen Facetten des Islam“

Vortrag

Religramme – Gesichter der Religionen

Hameln

Oktober 2016

27.10.2016

„Geschlechterrollen und Sexualität im Islam und deren salafistische Interpretation mit Beispielen aus der Feldforschung“

Vortrag

Landesstelle Jugendschutz Hannover

Hannover

November 2016

07.11.2016

„Individual background and motives of female foreign fighters for joining the jihad and potential ways to canalize their negative energies in social participation“

Vortrag

Society for Terrorism Research & Universität Leiden

Den Haag, Niederlande

14.11.2016

„Die Salafistische Szene in Deutschland“

Vortrag

Landeshauptstadt Hannover – Fachbereich Soziales und Integration

Hannover

15.11.2016

„Ankommen – Gesellschaftliche Teilhabe im Kontext interreligiöser Herausforderungen“

Vortrag

VHS-Langenhagen und LieZa

Langenhagen

Dezember 2016

13.12.2016

„Salafismus made in Germany – Warum sich junge Menschen dem Salafismus anschließen“

Vortrag

AGAPLESION, Diakonieklinikum

Rotenburg (Wümme)

2017

Februar 2017

02.02.2017

„Aufwachsen in salafistischen Familien“

Vortrag und Workshop

Arbeitsstelle Kinder- und Jugendschutz Landesstelle NRW e.V (AJS)

Köln

Mai 2017

30.05.2017

„Salafismus als Protestkultur – Wie können wir der Szene in Niedersachen begegnen?“

Vortrag

Grüne Jugend Göttingen & Grüne Hochschulgruppe Göttingen

Georg-August-Universität Göttingen

Juni 2017

„Wege in die Gewalt – Attraktivitätsmomente für junge Menschen im deutschen salafistisch-dschihadistischen Milieu“

Vortrag

Schüler-Tagung, Sek II

Kloster Loccum

2018

Mai 2018

30.April 2018

‚Falling in love with martial jihad’ – Motives from salafistic-jihadistic girls/women among Europe for joining Jihad“

Vortrag

King´s College

London (UK)

September 2018

24. September 2018

Internationale Fachkonferenz: ‚Frauen im Extremismus – Ursachen – Problemlagen und Konsequenzen‘

Kooperationsveranstaltung des Fachgebiets Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie der Universität Rostock und der International Observatory of Human Rights (IOHR)

Universität Rostock (Mecklenburg-Vorpommern)

Internationale Fachkonferenz zu ‚Frauen im Extremismus‘

Frauen im Extremismus

Oktober 2018

04.September 2018

‚Special forms of religious communitarisation in the field of Salafism and Jihadism‘

Vortrag

BKA und Universität Leiden

Den Haag (NL)

11. Oktober 2018

‚Salafistische Strukturen in Bayern – Protagonitst*innen und Zielsetzungen‘

Vortrag

Gersthofen ist bunt

Gersthofen

12. Oktober 2018

‚Salafistische Strukturen in Bayern – Protagonitst*innen und Zielsetzungen‘

Vortrag

Gegen Vergessen – Für Demokratie

Augsburg

November 2018

16. und 17.11.2018

Internationale Fachkonferenz: ‚Islamic Extremism and Militant Islam as Hybrid Cultures of Knowledge‘

Kooperationsveranstaltung des Fachgebiets Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie der Universität Rostock und des GRK ‚Deutungsmacht‘

Universität Rostock (Mecklenburg-Vorpommern)

November-Tagung

https://www.deutungsmacht.uni-rostock.de

Geschlossene Fachveranstaltungen von mir finden keine öffentliche Erwähnung an dieser Stelle.